top of page

Hier geht’s um Ihre Fassade


 

"Ob groß, ob klein sauber und geschützt muss sie sein" und lange so bleiben…

 

Die richtige Farbe kurz gefasst!

Die in der Praxis am häufigsten eingesetzten Fassadenfarben unterteilt man drei Hauptgruppen:

  1. Siliconharzfarben

  2. Silikat-, Dispersionsilikatfarben

  3. Kunstharzdispersionsfarben

 

Diese drei Hauptgruppen gibt es allerdings in etlichen Feinunterteilungen. Jeder Hersteller entwickelt unterschiedliche Produkte die in verschieden Mischungsvehältnissen unter Zugabe bestimmter Zusatzstoffen problemlösende Eigenschafften ausprägen.

Individuell abgestimmt, kann mit ihnen fast jede Fassade beschichtet werden.

Profitieren Sie von meiner Fachkunde und Jahrelangen Berufserfahrung

Ich berate Sie vor Ort und entwickle mit Ihnen ein auf Sie und Ihre Fassade abgestimmten Anstrichaufbau.


Siliconharzfarben

Hochwertige Silicon Fassadenfarben sind wasserabweisende, hoch diffusionsfähige Fassadenanstriche. Sie verbinden die positiven Eigenschaften von Dispersions-Fassadenfarben (hoch wasserabweisend) und Silikat-Fassadenfarben (sehr gute Wasserdampfdurchlässigkeit). Sie eignen sich für mineralischen Untergründen sowie auch als Renovierungsanstriche auf fest haftenden Silikat- und matten Dispersionsanstrichen und Kunstharzputzen. Je nach Hersteller und Produkt mit einem vorbeugendem Filmschutz gegen Algen- und Pilzbefall ausgerüstet. In jüngerer Zeit wird als alternative zu Dispersionssilikatfarben die Silikonharzemulsionsfarbe angeboten. Ihr Vorteil liegt darin, dass sie wie Silikatfarbe eine chemische Verbindung mit dem Untergrund eingehen können. Auf diese Weise entsteht ein sehr dauerhafter Anstrich.

Silikat-, Dispersionsilikatfarben

Silikatfarbe sind das einzige Farbsystem ist, das sich aufgrund seines Bindemittels aus flüssigem Kaliumsilikat (Wasserglas) chemisch mit dem Untergrund verbindet. Das Bindemittel dringt tief in den Untergrund ein und schafft über eine chemische Reaktion eine unlösbare Verbindung zwischen Farbe und Untergrund, dieser Prozess ist auch als Verkieselung bekannt. Zusätzlich sind Silikatfarben mit einem natürlichen Schimmelschutz ausgestattet – dieser ergibt sich aus der Alkalität der Farbe. Hierbei verhindert der hohe ph-Wert das Aufkeimen von Pilzen, Algen und Bakterien, die das Fassadenbild unschön erscheinen lassen.

Kunstharzdispersionsfarben

Bei den Dispersionsfarben ist das Bindemittel eine Kunstharz-Dispersion. Sie sind wasserabweisend, wasserdampfdurchlässig und es gibt sie aufgrund der Eigenschaften ihres Bindemittels in vielen – darunter auch sehr kräftigen – Farbtönen. Dank dieser Mischung aus Funktionalität und Gestaltungsvielfalt eignen sich die Dispersionsfarben für ein breites Anwendungsspektrum an der Fassade. Deshalb gehören sie vollkommen zu Recht schon seit Jahrzehnten zu den bewährten Allroundern unter den Farbentypen.

Copyright© Marcel Wolf - Projekt Farbe 2015-2022. All rights reserved

Marcel Wolf | Projekt Farbe

Voigtsgrüner Str. 2
08115 Lichtentanne / OT Schönfels

Tel.: +49 (0)1573 / 2858584

E-mail: projekt-farbe@mail.de

bottom of page